Die Mehrheit der Beschäftigten im öffentlichen Dienst wünscht sich eine Vier-Tage-Woche. Dies ist eines der Ergebnisse der ver.di-Arbeitszeitbefragung, an der fast 260.000 Beschäftigte unterschiedlicher Bereiche und Berufe teilgenommen haben. Mehr Zeit für Freizeit und Familie, Gesundheitsschutz und geringere Belastung – das sind die Vorteile, die sich viele der Befragten davon versprechen. Dieselben Beweggründe werden von Kolleg*innen angeführt, die sich eine generelle Arbeitszeitverkürzung wünschen. Ob und in welcher Form die Arbeitszeit bei der nächsten Tarifrunde in Bund und Kommunen zum Thema wird, wird sich in der laufenden Forderungsdiskussion herausstellen.
Weitere Infos zur Arbeitszeitbefragung im Öffentlichen Dienst.