Die Gesundheitsminister*innen des Bundes und der Länder treffen sich ganz im Süden der Republik. Am 5. Juli kommen sie in Friedrichshafen am Bodensee zu ihrer alljährlichen Konferenz zusammen. Auch wir Beschäftigte aus dem Gesundheitswesen werden vor Ort unsere Anliegen hörbar machen. Für viele ist das ein weiter Weg. Doch auch zur Verbesserung der Bedingungen in der Altenpflege ist es noch ein weiter Weg. Die bisherigen Reformen reichen nicht aus. Wir brauchen dringend mehr Personal und bessere Arbeitsbedingungen. Dazu gehören verlässliche Dienstpläne, eine gute Schichtbesetzung, Pausen mit Ruhe. Die Bezahlung muss der Leistung angemessen sein und die Finanzierung dem Bedarf entsprechen.
Das Gemeinwohl muss im Zentrum stehen – nicht das Streben nach möglichst großem Profit. Um diesen Forderungen Gehör zu verschaffen, ist uns kein Weg zu weit.
ver.di-Aktive aus der Altenpflege haben ihren Kompass bereits ausgerichtet und nehmen mit ihren Fahrrädern Kurs auf Süd-West Richtung Friedrichshafen. Wir rufen radbegeisterte Kolleg*innen auf, sich der Tour, gern auch etappenweise, anzuschließen.
Am Ziel in Friedrichshafen demonstrieren wir am 5. Juli gemeinsam mit vielen anderen Beschäftigten aus dem Gesundheitswesen unter dem Motto »Unser Kompass für die Gesundheitsrevolution: Gemeinwohl statt Profit – Solidarität statt Wettbewerb«.
Alle Infos zur GMK: gmk2023.verdi.de
Für diese Ziele demonstrieren wir zur Gesundheitsministerkonferenz 2023 – mit dem Fahrrad!
640 km – von Dresden bis Friedrichshafen am Bodensee. Sei dabei!
Start ist am Freitag, 30. Juni, um 6 Uhr am AWO Senioren- und Pflegeheim »Albert Schweitzer« in der Georg-Palitzsch-Straße 10, 01239 Dresden.
Wenn du dabei sein willst, dann melde dich bei matthias.gruss@verdi.de mit deinen Kontaktdaten und der Angabe, bei welcher/n Etappe(n) du dich oder ihr euch im Team anschließt.
Die Strecke: t1p.de/gmk-fahrradtour-2023