Internationales

    Voneinander lernen

    15.03.2021
    Gesundheit Soziale Dienste Wohlfahrt und Kirchen (ver.di), drei.76, Krankenhaus, Rosa Luxemburg Stiftung, International,
    © ver.di
    Julia Dück/ Stefan Schoppengerd (Hrsg.): Krankenhäuser in Bewegung

    Ökonomisierung und Arbeitsverdichtung prägen nicht nur das deutsche Gesundheitswesen. Auch in anderen Ländern finden solche Entwicklungen statt – und auch dort setzen sich Beschäftigte und Bevölkerung zur Wehr. Die Broschüre »Krankenhäuser in Bewegung« trägt einige Beispiele zusammen, die dokumentieren: Nicht nur die Probleme sind sich ähnlich, auch der Widerstand dagegen. So wird zum Beispiel über den erfolgreichen Kampf der Pflegekräfte in Kalifornien für gesetzliche Personalvorgaben berichtet, der »in vielen anderen Kämpfen beispielgebend geworden« ist – so auch für die Entlastungsbewegung in deutschen Krankenhäusern. Auch die Konflikte um Outsourcing in Großbritannien, um den Erhalt von Notfallambulanzen und Geburtsstationen in Frankreich und der Schweiz sowie die weiteren Berichte zeigen: Wir können viel voneinander lernen.

    Julia Dück/Stefan Schoppengerd (Hrsg.): Krankenhäuser in Bewegung, 50 Seiten, Rosa-Luxemburg-Stiftung, Dezember 2020, kostenloser Download.

     

    Weiterlesen

    1/12

    Die gesamte Zeitung als PDF zum Download.

    Alle Ausgaben als PDF: Das drei-Archiv.

    Newsletter

    Immer auf dem aktuellen Stand: Der Newsletter des Fachbereichs Gesundheit und Soziale Dienste.