Leserbriefe

Debatte um Impfpflicht

Kontroverse Diskussionen zu der Frage, ob bestimmte Beschäftigtengruppen wie die Pflege zur Corona-Impfung verpflichtet werden sollen. Leserbriefe zum »Pro/Contra« in der drei.78.
07.12.2021
Leserbrief zu drei.78

Hallo miteinander,
ich bin gegen eine Impfpflicht, da uns dann noch mehr Fachkräfte in Krankenhäusern, Kitas und Behindertenhilfe fehlen werden. Bedenkt, wenn nur ein Prozent sich nicht impfen lässt, warum auch immer, und diese nicht mehr arbeiten dürfen, wer macht dann die Arbeit? Wo wir doch sowieso fehlende Personalstände haben und am Limit schaffen, oder ist dies bei euch nicht so? Wer möchte da auf Kolleginnen und Kollegen verzichten? Welcher Arbeitgeber kann sich dies leisten? Ich schüttele immer wieder den Kopf bei diesen Überlegungen.
Inge P.

 

Hallo,
was ist der Unterschied zur verpflichtenden Masernimpfung oder zum Nachweis von Antikörpern in der Krankenpflege gegenüber einer Impfung gegen Covid-19? Bei Covid-19 gibt es noch keine aussagekräftigen Studien, welchen Wert die Antikörper haben müssen und wie lange der Impfschutz vorhält. Deshalb würde ich eine befristete Impfpflicht für sinnvoll halten. Schutz der Patienten (der Allgemeinheit) und sinnvoller Eigenschutz sollte bei Corona genauso gewichtet werden wie bei Masern.
Mit freundlichen Grüßen
ein geimpfter Krankenpfleger (62)

 

Schönen Guten Tag,
ich sehe es genauso wie Frau Tatarovic. Jeder darf seine Meinung haben und ist für seine Impfung verantwortlich. Auch das sollte man wertschätzen. Ich bin geimpft, habe auch Verständnis für die, die es nicht machen. Viele haben einfach Angst und vielleicht zu Recht. Sie schützen sich meist mehr als Geimpfte.
Mit freundlichen Grüßen
Olaf S.

 

Weiterlesen

1/12

Die gesamte Zeitung als PDF zum Download.

Alle Ausgaben als PDF: Das drei-Archiv.

Newsletter

Immer auf dem aktuellen Stand: Der Newsletter des Fachbereichs Gesundheit und Soziale Dienste.