An der Uniklinik Mannheim werden als Teil der ganztägigen Jugend- und Auszubildendenversammlung Workshops angeboten. So können alle wichtigen Themen diskutiert werden.
Die Jugend- und Auszubildenden-Versammlung bisher: Zweimal im Jahr, im Casino, beschränktes Zeitfenster und Rederecht für Geschäftsführung, Pflegedirektion, Schulleitungen und so weiter. Geredet wurde viel über und wenig mit unseren Auszubildenden. Zudem: eine Live-Umfrage per Mentimeter. Ein tolles Instrument. Doch trotz all unserer Mühen insgesamt etwas dröge. Jetzt neu und viel besser: Die eigentliche Versammlung läuft ab wie bisher. Im Anschluss gehen wir in andere Räume und bieten dort Themenworkshops an. Immer dabei ist die Gewerkschaft – aktuell zur Tarifrunde. Der Betriebsrat erzählt zum Beispiel etwas zur Arbeitszeit und erfährt von den Azubis, was sie in der Praxis erdulden müssen. Unsere Praxisanleiter*innen bekommen direktes Feedback und klären zu ihren Zielen auf. Wir holen uns Aufträge für unsere JAV-Arbeit. Themen gibt es genug!
Alle Azubis suchen sich zwei Workshops nach ihren Interessen aus. Falls es zeitlich passt, gibt es im Anschluss Kaffee und Kuchen. Die Versammlung nimmt so einen ganzen Tag in Anspruch. Alle haben die Gelegenheit, wichtige Themen an die Auszubildenden heranzutragen – und umgekehrt.
Anna Stupka, Jugend- und Auszubildenenvertretung der Uniklinik Mannheim