Broschüre: Ausbildungsreport 2015

    Qualität der Pflegeausbildung
    15.03.2016
    Aabildung Titel Ausbildungsreport 2015
    © ver.di
    Ausbildungsreport 2015

    Broschüre: Ausbildungsreport Pflegeberufe 2015 – Qualität der Ausbildung in Pflegeberufen

    Der Ausbildungsreport Pflegeberufe 2015 bietet nun zum dritten Mal einen Überblick über die Ausbildungsqualität in der Pflegeausbildung - entlang verschiedener Fragen zur Praxisanleitung, unplanmäßiger Versetzungen, Überstunden, freier Urlaubsplanung, Belastungen, Unterrichtsqualität und Zufriedenheit durch Interessenvertretung. Zum Teil erfolgt dabei ein Vergleich zu den Berufen nach BBiG.

     
    Ausbilungsreport Pflegeberufe 2015
    © Heiko von Schrenk
    Ausbilungsreport 2015

    Zwei besondere Schwerpunkte lagen in dieser Befragung auf den Themen Belastung in der Ausbildung und externen Praxiseinsätzen, hier bei ambulanten Pflegediensten. Der ver.di-Ausbildungsreport belegt: Personalmangel und daraus resultierende Arbeitsverdichtung schlagen mit voller Wucht auf die Ausbildung durch. Für einen Großteil stellt das Arbeiten unter Zeitdruck bereits in der Ausbildung eine große Belastung dar, ebenso wie fehlende Pausen und die zu leistenden Überstunden. Während der Praxiseinsätze bei ambulanten Pflegediensten werden fast vier von zehn Auszubildenden selten oder nie von einer Praxisanleiterin oder einem Praxisanleiter begleitet. Mehr als zehn Prozent der Auszubildenden sind sogar ganz alleine auf ihrer Tour zu pflegebedürftigen Menschen unterwegs. Auch die notwendigen Arbeitsmittel standen nicht immer zur Verfügung, es fehlten Desinfektionsmittel, Handschuhe oder wettergemäße Kleidung.

    Die Ausbildung ist das Aushängeschild eines Berufs und gute Ausbildungsbedingungen können die Gewinnung junger Menschen für die Pflegeberufe erleichtern. ver.di steht deshalb für eine qualitativ hochwertige Ausbildung in den Pflegeberufen und setzt sich für deren kontinuierliche Verbesserung sowie für gute Ausbildungsbedingungen ein. Die vorliegenden Ergebnisse sollen dabei sowohl für die tarifpolitische, als auch betriebliche Arbeit eine inhaltliche Hilfestellung leisten. Auch für die Politik bietet sich die Gelegenheit, die Hinweise aus dem Ausbildungsreport zur Verbesserung der Ausbildungsqualität in die weiteren Beratungen zum Pflegeberufsgesetz im Rahmen der Reform der Pflegeausbildungen einzubringen.

    ver.di-Mitglieder können die Broschüre kostenlos bei ihren Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartnern vor Ort erhalten: www.verdi.de/wegweiser/verdi-finden

    Weitere Bestellmöglichkeit
    Der ganze Ausbildungsreport Pflegeberufe 2015 ist als Broschüre im DGB-Bestellportal online bestellbar.

    Weitere Infos
    Eine Präsentation mit den Ergebnissen und in grafischer Aufbereitung stehen auf dieser Seite als PDF-Download (ohne Erläuterungen) und im Mitgliedernetz als bearbeitbare ppt-Datei (mit ausführlichen Erläuterungen).

     

     

    Kontakt

    Zu unseren Publikationen

    Der Bundesfachbereich gibt viele verschiedene Broschüren, Berichte und weiteres Informationsmaterial heraus. Hier gibt es alles auf einen Blick.
    © ver.di

    Bestellungen über den Bezirk

    1/1