Publikation

    Broschüre: Ärztinnen und Ärzte

    13.03.2023
    Flyer Ärztinnen und Ärzte: Stark im Team

    Ohne Ärztinnen und Ärzte läuft im Gesundheitswesen nichts. Aber: Erfolgreich sind wir nur im Team. Ob im Krankenhaus, in der Reha, in Medizinischen Versorgungszentren oder der Forschung, überall arbeiten wir mit anderen Berufsgruppen – Pflegekräften, Ergo- und Physiotherapeut/innen, Logopäd/innen, MTA, Psychotherapeut/innen und vielen mehr – zusammen. Was uns auch verbindet: Uns allen bleibt zu wenig Zeit, uns zu erholen, zu wenig Raum für Familie, Freunde und andere Aktivitäten. Gute Arbeitsbedingungen durch mehr Personal sind überfällig!

     
    Flyer Ärztinnen und Ärzte: Stark im Team

    Zeit für Patientinnen und Patienten

    Unser Ziel ist es, Patientinnen und Patienten gut zu versorgen. Dafür brauchen wir mehr Zeit. Das Gefühl, trotz größter Motivation seine Arbeit nicht richtig machen zu können, ist belastend. Unser beruflicher Alltag ist gekennzeichnet durch Arbeit am Limit, zu wenig Personal, Schichtdienst oder stressige Bereitschaftsdienste. Unregelmäßige und nicht planbare Arbeitszeiten kommen dazu.

    Eine gute Personalausstattung ist die Voraussetzung für eine sichere Versorgung. Deshalb brauchen wir eine gesetzliche Regelung für mehr Personal, insbesondere für die Pflege, aber auch für andere Berufsgruppen im Krankenhaus.

     

    »Durch die Fallpauschalen und die Ökonomisierung von Krankenhäusern ist eine gute Versorgung von Patientinnen und Patienten schwierig. Ich finde, der Mensch, nicht die Profite müssen im Mittelpunkt stehen. Dafür braucht es auch ausreichend Personal in allen Bereichen.« Johanna Henatsch, Oberärztin Krankenhaus Berlin

    Stark mit Gewerkschaft

    Gute Arbeitsbedingungen durchzusetzen, geht am besten mit einer starken Gewerkschaft, die Erfahrung damit hat. ver.di vertritt alle Berufe im Gesundheitswesen – sprich: das ganze Team. Wir erreichen viel, wenn wir uns gemeinsam organisieren. Deshalb braucht es Solidarität unter Ärztinnen und Ärzten genauso wie mit allen anderen Beschäftigten im Gesundheitswesen. Dafür steht ver.di.

    ver.di ist die Gewerkschaft im Gesundheitswesen. Der Fachbereich Gesundheit, Soziale Dienste, Wohlfahrt und Kirchen hat mehr als 385.000 Mitglieder.

    Wir in ver.di

    Ärztinnen und Ärzte bringen sich in ver.di ein, beraten den Vorstand im Fachbereich, nehmen zu Gesundheits-, Berufs- und Tarifpolitik Stellung – und gestalten die Gewerkschaft mit. Wir wenden uns gegen die Kommerzialisierung im Gesundheitswesen, machen uns für eine Weiterentwicklung der Krankenhausfinanzierung sowie eine solidarische Finanzierung der Gesundheitsversorgung und Pflege stark.

    Austausch und Vernetzung bietet die Bundesfachkommission. Sie vertritt die Interessen der Ärztinnen und Ärzte auch nach außen. Ärztinnen und Ärzte sind auch in Betriebsgruppen, im  Betriebs- oder Personalrat oder der Mitarbeitervertretung aktiv. Es gibt viele Möglichkeiten, sich einzubringen.

    Den Flyer gibt es in den ver.di-Bezirken.

     

    Kontakt

    Zu unseren Publikationen

    Der Bundesfachbereich gibt viele verschiedene Broschüren, Berichte und weiteres Informationsmaterial heraus. Hier gibt es alles auf einen Blick.
    © ver.di

    Bestellungen über den Bezirk

    1/1