Es gibt in Deutschland insgesamt rund 180 Ausbildungsstätten für Psychotherapie. Da passiert es leicht, dass man den Überblick verliert, zumal sich die Institute durchaus unterscheiden. Nur worauf sollte man bei der Auswahl eigentlich achten, welche Fragen könnte man stellen?
Bei der Auswahl eines passenden Ausbildungsinstituts spielen nicht nur das Vertiefungsverfahren und die geografische Lage eine Rolle. Die Institute unterscheiden sich auch erheblich in der organisatorischen Umsetzung, der vertraglichen Gestaltung des Ausbildungsverhältnisses und der erhobenen Preise. Eine Ursache dafür ist, dass die aktuellen gesetzlichen Regelungen einen großen Interpretationsspielraum eröffnen, wie man zu den für die staatliche Prüfung erforderlichen theoretischen und praktischen Lerninhalten gelangt.
Aktive PiA aus der bundesweiten ver.di-PiA-AG haben ihre Erfahrungen nach besten Wissen und Gewissen zusammengetragen und die vorliegenden Kriterien für die Auswahl eines Ausbildungsinstituts sowie des angebotenen Ausbildungsvertrags erstellt. Wir empfehlen, das Institut und den angebotenen Ausbildungsvertrag vor Vertragsabschluss anhand dieser Kriterien genau unter die Lupe zu nehmen.
Die Broschüre wird zurzeit aktualisiert und dann in überarbeiteter Form zur Verfügung gestellt.
Bereichsleiterin Berufspolitik/Jugend
030/6956-1830
berufspolitik@verdi.de