Ihrem Bedürfnis nach möglichst flexiblem Personaleinsatz folgend, versuchen Arbeitgeber zunehmend, Arbeitszeitkonten einzurichten. Entsprechende Vereinbarungen zwischen ihnen und der Interessenvertretung gelingen selten, da die Vorteile meist nur auf Arbeitgeberseite liegen. Zwei Gründe unter vielen: Zur Umwandlung von Entgelt reicht das Einkommen meist nicht. Mehrarbeit und Überstunden, um das Stundenkonto zu füllen, gehen zulasten der Gesundheit.
Um die Interessen von Arbeitgebern und Beschäftigten in Einklang zu bringen, bedarf es einer entsprechenden Ausgestaltung von Arbeitszeitkonten. Das Seminar setzt sich kritisch mit dem Vorhaben auseinander, entsprechende Vereinbarungen mit dem Arbeitgeber zu treffen. Die hohen Hürden sollen deutlich werden, damit am Ende nicht die Beschäftigten „die Zeche zahlen“ müssen.
Die Seminarinhalte in Stichworten:
Weitere Informationen und Anmeldung: https://verdi-bub.de/seminar/termin/AS63-2511241
Behindertenhilfe, Teilhabe- und Inklusionsdienste
Mitarbeiterin Berufspolitik/Jugend