Wie setzen Betriebsräte und MAVen von Kindertageseinrichtungen freier Träger gute Arbeitsbedingungen für Beschäftigte durch? Dafür braucht es rechtliche Kenntnisse, aber auch die Fähigkeit, Prozesse zu gestalten und im Team zu arbeiten. Zudem sollten die Beschäftigten aktiv in Entscheidungen und Verhandlungen einbezogen werden. Nicht zuletzt ist es wichtig, auch das Fachwissen von ver.di mit im Boot zu haben.
Mit dem Ziel, professionelles Arbeiten in der Kita zu ermöglichen, besprechen wir, wie das Wohl der Kinder und die Gesundheit der Beschäftigten unter einen Hut zu bringen sind. Wir zeigen Wege, wie der Teufelskreis aus Personalmangel, Überforderung, Überlastung, Kündigung und Fluktuation durchbrochen werden kann.
Im Seminar zeigen wir, welche Aufgaben und Möglichkeiten Betriebsräte und MAVen haben, um gemeinsam mit den Beschäftigten bessere Arbeitsbedingungen zu schaffen. Um dies umzusetzen, beleuchten wir einerseits die bestehenden rechtlichen Voraussetzungen. Zum anderen besprechen und erarbeiten wir mögliche Ziele und Strategien einer effektiven Interessenvertretung zum Wohle der Beschäftigten.
Die Seminarinhalte in Stichworten:
Zielgruppe: Betriebsratsmitglieder, Mitglieder der Mitarbeitervertretung
Freistellung: § 37 Abs. 6 BetrVG, Regelungen für MAV
Weitere Informationen findest du hier
Mitarbeiterin Berufspolitik/Jugend