Die kurzfristige Änderung von Dienstplänen und der ungeplante Einsatz auf „fremden“ Stationen belasten Kolleg*innen im Pflege- und Funktionsdienst. Deshalb nehmen sie neue Dienstplanmodelle der Arbeitgeberseite bereitwillig an, selbst wenn die Regelungen unfair sind und gegen Tarifverträge verstoßen. Beispiele: Stand-by-Dienst, Rollendienstplan oder Flexi-Dienst.
Im Seminar befassen wir uns mit solchen Modellen der Arbeitgeberseite sowie mit bereits geschlossenen Betriebs- bzw. Dienstvereinbarungen. Dabei geht es u.a. um die rechtliche Abgrenzung zu den gesetzlichen Regelungen des Arbeits- und Gesundheitsschutzes und zu Tarifverträgen.
Wir behandeln den Prozess der Beteiligung der Interessenvertretung bei der Einführung oder Ablehnung eines neuen Dienstplanmodells. Von der Initiative über die Bestandsanalyse und die Einbeziehung der Beschäftigten nähern wir uns schließlich den Anforderungen an Dienstpläne, welche die Arbeitszeit mit fairen und funktionierenden Instrumenten verlässlicher machen.
Die Seminarinhalte in Stichworten:
Weitere Informationen und Anmeldung: https://verdi-bub.de/seminar/termin/AS63-2504141
Behindertenhilfe, Teilhabe- und Inklusionsdienste
Mitarbeiterin Berufspolitik/Jugend