09.11.2023 – 10.11.2023Berlin

    ver.di-Krankenhaustagung 2023

    »Reform im Gesundheitswesen – das Krankenhaus von morgen [mit]gestalten«
    Termin
    Krankenhaustagung 2023

    Liebe Kolleginnen und Kollegen,

    »Reform im Gesundheitswesen – das Krankenhaus von morgen [mit]gestalten«, diesen Anspruch haben wir als Interessenvertretungen der Beschäftigten und Auszubildenden in Krankenhäusern, Psychiatrien und angeschlossenen Servicegesellschaften. Die Gesundheitsversorgung in Deutschland hat Reformbedarf. Das bestreitet niemand. Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach spricht im Zusammenhang mit seinen Reformvorschlägen zur Krankenhausfinanzierung von einer »Revolution«, hält aber in großen Teilen an Fallpauschalen und damit an einem System fest, indem die Fehlanreize bereits angelegt sind: Für Krankenhäuser rechnet sich, die Kosten für die tatsächliche Versorgung der Patient*innen mit allen Mitteln möglichst gering zu halten. Die Folgen dieses Finanzierungsgrundsatzes beobachten wir seit der Einführung der DRG’s vor nunmehr 20 Jahren jeden Tag in unseren Einrichtungen.

    Wir brauchen ein Gesundheitssystem, das selbst gesund ist, den tatsächlichen Versorgungsbedarf der Patient*innen in den Vordergrund stellt und mit guten Arbeits- und Ausbildungsbedingungen sicherstellt, dass die darin Beschäftigten gesund bleiben. Es braucht eine ernsthafte Debatte, welche Strukturen es braucht, um die Bevölkerung einer Region mit allen individuellen Bedürfnissen gesundheitlich gut zu versorgen und einen Plan, wie das Gesundheitswesen umstrukturiert werden muss, um diese zu erfüllen. Wir stellen uns klar gegen eine kalte Strukturbereinigung und setzen uns dafür ein, dass Beschäftigte und Interessenvertretungen aus den Kliniken in die Planungsprozesse einbezogen werden. Wir haben das fachliche Know-How. Das Personal ist die zentrale Ressource, die es braucht, um Menschen in Deutschland medizinisch gut und menschenwürdig bei der Genesung zu unterstützen oder im besten Fall vor Krankheit zu bewahren.

    Gleichzeitig steht die Einführung der PPR 2.0 verpflichtend für alle Krankenhäuser vor der Tür. Ab 2024 müssen alle zugelassenen Krankenhäuser den Pflegebedarf erheben und mit dem eingesetzten Personal in Abgleich bringen. Es sind Maßnahmen zu ergreifen, um das berechnete Soll- mit dem eingesetzten Ist-Personal zusammen zu bringen und es braucht Sanktionen, wenn Arbeitgeber dies unterlassen. Nicht zuletzt in den Psychiatrien, in denen bis heute die Sanktionierung bei Nichteinhaltung der Personalrichtlinie ausgesetzt sind, sehen wir, dass die Interessenvertretungen und Beschäftigten auch bei der Umsetzung von Gesetzen in den Betrieben gefragt sind, auf die Einhaltung und ihre Rechte zu pochen.

    Es ist viel los in den Kliniken in Deutschland. Gemeinsam mit euch wollen wir bei der 14. ver.di Krankenhaustagung am 09./10.11.2023 in Berlin im Plenum und vielfältigen Foren in den Austausch kommen, Neues lernen und Ansätze diskutieren, was die Beschäftigten brauchen.

    Wir freuen uns auf eure Anmeldung!

    Euer Vorbereitungsteam der ver.di Krankenhaustagung

    Annette Boldt, Grit Genster, Stefan Härtel, Lisa Merla, Rebecca Stüdemann, Ivan Topic und Diana Sgolik

     

    Zur Anmeldung bitte den beigefügten Vordruck ausfüllen und an oliver.degreif@verdi-bub.de senden. Der Anmeldeschluss ist der 07.09.2023.

    Für organisatorische Rücksprachen steht Oliver Degreif, Tel. 030 2840664-28 gern zur Verfügung.

     

    Kontakt

    • Oliver Degreif

      Se­min­ar­ma­na­ge­ment, ver­.­di Bil­dung + Be­ra­tung

      030 2840664-28

      030 2840664-26

    Kontakt Seminarprogramm