Rechtspopulistische und ausgrenzende Einstellungen haben nicht nur gesamtgesellschaftlich zugenommen, sondern sind auch in Betrieben und Dienststellen ein wachsendes Problem. Insbesondere wenn Beschäftigte nichtdeutscher Herkunft am Arbeitsplatz, in den sozialen Netzwerken oder in der Kantine ausgegrenzt bzw. verächtlich gemacht werden. Wichtige Ansprechpartner*innen bei Diskriminierung im Betrieb oder in der Dienststelle sind die Mitglieder der gesetzlichen Interessenvertretung. Das Betriebsverfassungsgesetz bzw. die Personalvertretungsgesetze bieten nicht nur das juristische Handwerkszeug, Diskriminierungen zu unterbinden, sondern auch die Grundlage dafür, das interkulturelle Zusammenleben aktiv zu fördern.
Im Seminar werden diese gesetzlichen Grundlagen erarbeitet und darüber hinaus konkrete Handlungsperspektiven für die gesetzliche Interessenvertretung entwickelt.
Die Seminarinhalte in Stichworten:
Weitere Informationen und Anmeldung: https://verdi-bub.de/seminar/termin/AS18-2509081
Mitarbeiterin Berufspolitik/Jugend