Internationaler Tag der Sozialen Arbeit
    21.03.2023, 17:00 – 19:00Berlin und Online

    Soziale Arbeit an der Belastungsgrenze – Kollaps verhindern!

    Termin

    Die Soziale Arbeit ist nicht mehr nur am Limit, sondern Ihr als Beschäftigte überschreitet immer öfter eure Belastungsgrenzen, um die notwendige Begleitung und Unterstützung eurer Adressat*innen bewältigen zu können. Dies zeigen aktuelle Ergebnisse unserer Befragung, die wir gemeinsam mit der Hochschule Fulda durchgeführt haben.

    Nach einer kurzen Vorstellung der Umfrageergebnisse berichten gewerkschaftlich Aktive aus verschiedenen Arbeitsfeldern der Sozialen Arbeit, wie sie in ihren Betrieben mit der Personalnot umgehen. Wir werden Berichte aus den Bereichen Kindertagesstätten, Jugendhilfe, Behindertenhilfe und Hochschule für Soziale Arbeit, Erziehung und Bildung hören. Handlungsleitend sind dabei folgende Fragen: Wie können wir die Belastung verringern und Verbesserungen in der Sozialen Arbeit bewirken? Welche Instrumente können betriebliche Interessenvertretungen und Beschäftigte gegen eine Überlastung durch hohe Arbeitsdichte nutzen?

    Veranstaltungsort: Jugendherberge Berlin Ostkreuz, Marktstr. 9-12, 10317 Berlin, bitte meldet Euch unter josephine.roscher@verdi.de an, damit wir Euch auch ausreichend Getränke und Snacks zur Verfügung stellen und den Platz planen können.

    Die Veranstaltung wird online gestreamt auf www.youtube.com/@verdigewerkschaft

    Mit dabei sind: Gewerkschaftlich Aktive aus Kita-Eigenbetriebe Berlin, Leben mit Behinderung Hamburg, Alice-Salomon-Hochschule Berlin und Jugendamt Offenbach, Christine Behle (stellvertretende ver.di-Bundesvorsitzende) und Prof. Dr. Nikolaus Meyer (Hochschule Fulda)

     

    Wir freuen uns auf Euch!

     
    Einladung: Internationaler Tag der Sozialen Arbeit
    © ver.di
    Einladung: Internationaler Tag der Sozialen Arbeit

    Kontakt Seminarprogramm