Es gibt mehr Geld!

Entgelte steigen zum 1. Juli um weitere 4 %, mindestens aber um 150 €
02.07.2024

Die nächste Entgelterhöhung kommt. Zum 1. Juli 2024 steigen die Tabellenentgelte noch einmal um 4 %, mindestens aber um 150 € und im November kommt nochmal 1 % obendrauf. Das haben ver.di und Helios im April 2023 in schwierigen und langen Verhandlungen vereinbart. Zur Erinnerung: Einmalzahlungen hat es bereits gegeben und ab 1. Juli 2023 sind die Tabellenentgelte um 4 %, mindestens 150 € gestiegen. Nun folgt die nächste Stufe des Tarifabschlusses.

Auch für Azubis gibt es mehr

Zum 1. September 2024 gibt es nochmal 100 € mehr Ausbildungsvergütung, nachdem die Vergütung bereits im September 2023 um 100 € erhöht wurde.

Tariferhöhungen sind keine Geschenke 

Tariferhöhungen müssen durchgesetzt werden. Der Arbeitgeber schenkt uns nichts! Das Tarifergebnis vom letzten Jahr war nur möglich, weil sich Kolleginnen und Kollegen in der Gewerkschaft ver.di organisieren und entschlossen für ihre Interessen eintreten. Denn: Tarifverträge werden von Gewerkschaften verhandelt. Bedeutet: Ohne Tarifverträge wäre jede und jeder Einzelne auf die Gnade des Arbeitgebers angewiesen. Gut, dass sich auch bei Helios immer mehr Kolleginnen und Kollegen aktiv für bessere Arbeitsbedingungen einsetzen. Gemeinsam können wir viel erreichen.

 

Sylvia Bühler, Mitglied im ver.di-Bundesvorstand und Leiterin des Fachbereichs Gesundheit, Soziale Dienste, Bildung und Wissenschaft

»Die Tarifverhandlungen letztes Jahr waren eine große Herausforderung. Mit Aktionen in den Kliniken und Streiks haben wir Druck gemacht und eine anständige Tarifeinigung erzielt. Das war auch  nötig, denn die Inflationsrate war extrem und die Preise sind immer noch hoch. Jetzt kommt die nächste Stufe, jetzt gibt es wieder mehr Geld. Eine gute Gelegenheit für alle noch nicht organisierten Beschäftigten, unserer Solidargemeinschaft ver.di beizutreten. Je mehr wir sind, desto mehr können wir erreichen. Und die nächste Tarifrunde wird schon vorbereitet.«

 

 

  • Was kannst du tun?

    Du fragst dich, was du konkret tun kannst? Für alle, die noch nicht in der Gewerkschaft sind, ist die Antwort einfach: Werde Gewerkschaftsmitglied. 
    Hier geht’s zu ver.di: mitgliedwerden.verdi.de

     

  • Du willst aktiv werden?

    Du bist schon gewerkschaftlich organisiert. Super! Dann nimm Kontakt mit deinen ver.di Strukturen vor Ort auf. Deine Kolleginnen und Kollegen freuen sich über deine Unterstützung!

     

  • Du willst Verantwortung übernehmen?

    Werde Teamdelegierte/r für dein Team. Übernimm Verantwortung und stelle für dein Team den Informationsfluss sicher. Gerade in Tarifrunden ist es besonders wichtig, Informationen von ver.di an deine Kolleginnen und Kollegen weiterzugeben und ver.di die Stimmung in deinem Team mitzuteilen. Werde Verbindungsmensch zwischen deinem Team und deiner Gewerkschaft!

     

  • Du hast Interesse?

    Dann schick eine Mail mit Namen, Betrieb und Team an peter.sztatelman@verdi.de und erhalte den Link für die Videokonferenz am 30.09.2024, 15:30 – 17 Uhr. Dort werden wir u.a. klären, was es bedeutet, Teamdelegierte/r zu sein und welche Aufgaben damit verbunden sind.

     

  • Du willst, dass wir noch mehr durchsetzen?

    Dann besprich mit deinen Kolleginnen und Kollegen, warum es wichtig ist, sich für die eigenen Interessen stark zu machen und sich gewerkschaftlich zu organisieren.

     

Weiterlesen

1/12