Im Dezember sind die Entgelttarifverträge im Kuratorium für Dialyse und Nierentransplantation e.V. (KfH) erstmals wieder kündbar. Anfang November entscheidet die ver.di-Tarifkommission, ob die Tarifverträge gekündigt werden und mit welchen Forderungen wir auf das KfH zugehen. Aus vielen Zentren wird berichtet, dass sich Beschäftigte eine andere Stelle suchen, weil der Verdienst im KfH zu gering und die Arbeitsbelastung zu groß sind. Das zeigt: Beim KfH besteht Nachholbedarf.
Ein Beispiel: Eine Medizinische Fachangestellte mit »Curriculum MFA in der Dialyse« verdient beim KfH zwischen vier und sieben Prozent weniger als eine Medizinische Fachangestellte ohne Weiterbildung im öffentlichen Dienst. Auch andere Berufsgruppen beim KfH verdienen teilweise über zehn Prozent weniger als nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD).
Klar ist also: Es muss sich was verbessern.
Das wollen wir gemeinsam mit euch angehen. Doch dafür brauchen wir euch! Denn gute Tarifverträge gibt es nicht geschenkt. Sie müssen durchgesetzt werden. ver.di ist dazu bereit! Ihr auch?
Diskutiert im Team, für welche Tarifforderung ihr euch aussprechen und was ihr tun wollt, um sie durchzusetzen.
Sendet eure Rückmeldung bis spätestens 31. Oktober an euer ver.di-Tarifkommissionsmitglied oder an ben.brusniak@verdi.de
Je mehr Beschäftigte sich organisieren und sich für bessere Arbeitsbedingungen einsetzen, umso mehr können wir erreichen. Mach mit!