Der Arbeitgeber hält an seinem alten Angebot fest und hat in der dritten Verhandlungsrunde am 23. Februar kein neues vorgelegt. Das bedeutet für die Beschäftigten bei SRH, dass sie künftig weniger Geld übrig hätten als vorher. Denn die Preise sind bereits jetzt enorm gestiegen und werden es weiter tun. Die SRH bleibt damit weiterhin deutlich hinter den Forderungen von ver.di zurück:
»Mit Wertschätzung der Arbeit in den letzten Jahren hat das bisherige Angebot des Arbeitgebers nichts zu tun. Ohne entsprechende Steigerungen der Tabellen haben wir einen Reallohnverlust! Über Werte im Unternehmen darf man nicht nur sprechen, sondern muss sie auch leben. Darauf setzen jetzt unsere Kolleginnen und Kollegen.«
Kerstin Vettermann, SRH-Kliniken Landkreis Sigmaringen, Krankenschwester
Das bisherige Angebot der SRH sieht Entgelterhöhungen in zwei Schritten um insgesamt 4,5 Prozent für die unteren bzw. 3,5 Prozent für die oberen Lohngruppen vor, zwei steuerfreie Einmalzahlungen in Höhe von jeweils 1.000 Euro, zweimalige Erhöhungen der Auszubildendenvergütung um jeweils 100 Euro und eine Laufzeit bis zum 31. Dezember 2024.
.
»Das bisherige Angebot der Arbeitgeberseite ist völlig unzureichend und zeigt wenig Wertschätzung für die Leistung der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in allen Bereichen. Vor allem für die unteren Entgeltgruppen, die besonders von der Inflation betroffen sind, ist eine tabellenwirksame echte Erhöhung statt Einmalzahlung extrem wichtig! Ebenso fehlt die Würdigung für langjährig Beschäftigte.«
Sibylle Skoluda, SRH Zentralklinikum Suhl, Sekretärin
Am 28. März werden die Verhandlungen in Berlin fortgesetzt. Die aktuellsten Informationen zum Verhandlungsstand erfahrt ihr in einer Informationsrunde am gleichen Tag um 19:30 Uhr.
»Der Arbeitgeber weigert sich für unsere Rehaklinik zu verhandeln. Unsere Gehälter liegen deshalb auf Eis und unsere Kolleginnen und Kollegen sollen keinerlei finanzielle Steigerung trotz der aktuellen Inflation erhalten. Zudem bedeutet die angestrebte Ausgliederung aus dem Kliniken-Tarifvertrag für uns den Genickbruch im Ringen um qualifizierte Fachkräfte. Auch wir haben es verdient, gerecht entlohnt zu werden. Wo bleibt da die Wertschätzung? Ein Team – ein Tarifvertrag.«
Carolin Waschke, SRH Gesundheitszentrum Bad Wimpfen, Fachwirtin im Gesundheits- und Sozialwesen
Jetzt ist Zeit für mehr! Es ist Zeit, unseren Protest vor die Häuser zu tragen. Lasst uns gemeinsam den Arbeitgebern zeigen, dass die Beschäftigten der SRH-Kliniken mehr verdient haben, und zwar alle – Zusammen geht mehr!
Noch kein ver.di-Mitglied? Dann wird es Zeit: mitgliedwerden.verdi.de
PDF | 249 kB
Tarifpolitik