• Arbeit von ver.di macht nicht an der nationalen Grenze Halt

      Flagge, EU, Wahl
      © pixabay, user: pixel2013

    Gesundheitspolitik in Europa

    Europa ist überall. Denn ein Großteil unserer nationalen Gesetze geht auf Richtlinien und Verordnungen der Europäischen Union (EU) zurück. Und so prägt die EU in Deutschland die Lebens- und Arbeitsbedingungen, Vorgaben zum Arbeits- und Gesundheitsschutz oder die betriebliche Mitbestimmung.

    Öffentliche Dienstleistungen sind ein wichtiger Bestandteil des europäischen Sozialmodells. Im Mittelpunkt der EU-Gesundheitspolitik stehen der Schutz und die Verbesserung der Gesundheit, die Prävention und Bekämpfung von Krankheiten und der gleichberechtigte Zugang aller Europäer*innen zu einer sicheren und effizienten Gesundheitsversorgung.

    Gesundheit darf in Europa nicht auf einem „Markt“ verhandelt werden, zugängliche und sichere Gesundheits- und Sozialleistungen dürfen nicht vom Geldbeutel abhängen! Deshalb setzt sich der ver.di Bundesfachbereich Gesundheit & Soziales für eine solidarische Gesundheitspolitik überall in der Europäischen Union ein.

    Hier geht es zum ausführlichen Artikel.

    Kontakt

    • Dietmar Erdmeier

      Eu­ro­päi­sche Ge­sund­heits­po­li­ti­k, Be­rufs­ge­nos­sen­schaft Ge­sund­heits­dienst und Wohl­fahrts­pfle­ge (BGW), Li­ve-In-Be­treu­ung

    Gesundheitspolitische Nachrichten aus Europa

    1/20

    Systematischer Gesetzesbruch: Pflege im Privathaushalt

    1/13

    ver.di Kampagnen