Anlässlich der Bundestagswahlen fordert die Deutsche Plattform für globale Gesundheit, dass die gesellschaftlichen, wirtschaftlichen und politischen Bedingungen, die erheblichen Einfluss auf die Gesundheit der Menschen haben, zukünftig stärkere Beachtung in der Gesundheits- und Entwicklungspolitik der Bundesregierung finden müssen als bisher.
Die Deutsche Plattform für globale Gesundheit (DPGG) weist anhand der Themen Arzneimittelpolitik und Medikamentenpreise, Migration von Gesundheitsfachkräften, Versorgung von Migrant*innen in Deutschland und den sozialen Determinanten von Gesundheit auf die Bedeutung globalen Denkens und Handelns für die deutsche Politik hin.
Die "Plattform für globale Gesundheit" sind: verschiedene im Gesundheitswesen tätige zivilgesellschaftliche Akteure, die sich 2011 zur „Plattform für Globale Gesundheit“ zusammengefunden haben. Ziel ist es, die Bedingungen der fortschreitenden Internationalisierung der Lebensbedingungen und den engen Zusammenhang zwischen globalen und lokalen Einflussfaktoren von Gesundheit stärker ins öffentliche Bewusstsein zu bringen. An der Plattform sind Gewerkschaften und so auch ver.di, Sozial- bzw. Wohlfahrtsverbände, entwicklungs- wie migrationspolitische Organisationen, Wissenschaft, soziale Projekte und Bewegungen beteiligt.
PDF | 1 MB
PDF | 1 MB
PDF | 1 MB
PDF | 1 MB
PDF | 1 MB
Europäische Gesundheitspolitik, Berufsgenossenschaft Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege (BGW), Live-In-Betreuung
030/6956-1815
dietmar.erdmeier@verdi.de