ver.di in den sozialen Netzwerken:
Tausende Auszubildende und dual Studierende gehen für einen guten Tarifabschluss im öffentlichen Dienst auf die Straße, darunter viele aus Gesundheitseinrichtungen.
Ob Praxisanleitung oder Stationshopping: Die konzernweite Jugend- und Auszubildendenvertretung von Helios will die Ausbildungsbedingungen verbessern.
Eine lebhafte, respektvolle Debatte zeichnete die 1. Jugendkonferenz im Bundesfachbereich aus. Das Ergebnis sind klare Forderungen zur Verbesserung der Ausbildungsbedingungen.
ver.di fordert, die hochschulische Pflegeausbildung attraktiver zu machen und für klare Perspektiven zu sorgen. Handlungsbedarf auch und vor allem bei der Praxisanleitung.
Anlässlich des zweiten Berichts zur Ausbildungsoffensive Pflege fordert ver.di deutlich bessere Bedingungen für die berufliche und hochschulische Pflegeausbildung.
Zunehmende Ausbildungszahlen in der Pflege sind eine große Chance. Doch die Ausbildungsqualität muss stimmen. Ausbildungsreport Pflegeberufe zeigt, was sich verbessern muss.
Psychotherapeut*innen in Ausbildung an baden-württembergischen Unikliniken fordern angemessene Bezahlung. Trotz Masterstudium erhalten sie weniger als 1.100 Euro netto.
Weiterbildung
Am 5. Oktober wollen Beschäftigte aus der Weiterbildung mit Aktionen für gute Löhne und bessere Arbeitsbedingungen werben. Mit dabei: Die Kolleg*innen der DAA in Hamburg.
Unsere Aktion
ver.di-Betriebsgruppe der Uniklinik Mainz fährt mit Pizzawagen vor. Auszubildende und Beschäftigte kommen miteinander ins Gespräch darüber, was eine gute Ausbildung ausmacht.
Vom 1. Oktober bis 30. November werden neue Jugend- und Auszubildendenvertretungen gewählt. Sarah Wendt von der JAV am Uniklinik Mannheim erklärt, warum sie sich engagiert
Endlich im Fokus: Die Ausbildungen der Berufe in der Physiotherapie sollen reformiert werden. Aber wohin geht die Reise? Kolleg*innen aus der Praxis erklären, was ihnen wichtig ist.
Interview
Die Ausbildung zum/zur Rettungssanitäter*in soll bundesweit einheitlich geregelt werden. Zwei Kolleg*innen aus der Bundesfachkommission Rettungsdienst positionieren sich.
JAV-Konferenz
Jugend- und Auszubildendenvertretungen aus dem Gesundheits- und Sozialwesen machen sich bei der JAV-Konferenz in Kassel fit für eine wirksame Interessenvertretung im Betrieb.
Die Probleme in der Ausbildung sind vielfältig – die Aktivitäten der Jugend- und Auszubildendenvertretungen sind es auch. Stimmen von Teilnehmer*innen der JAV-Konferenz in Kassel.
Zahnmedizinische Fachangestellte
Höchste Zeit: Ab dem Spätsommer gelten neue Standards für die Ausbildung zur ZFA. Gewerkschafterinnen aus der Berufspraxis haben sich für die Neuordnung engagiert.
Fachgespräch zur Umsetzung der neuen Pflegeausbildung zeigt Herausforderungen und Verbesserungspotenziale auf. Gute Praxisanleitung ist für den Ausbildungserfolg entscheidend.
Nach fast 30 Jahren werden die MTA-Ausbildungen grundlegend reformiert – inklusive einer neuen Berufsbezeichnung. Was die Praktiker*innen aus den Betrieben davon halten.
ver.di ist die Gewerkschaft für die Soziale Arbeit und Expertin für Ausbildung und Berufseinstieg – die richtige Partnerin für Azubis und Beschäftigte. Mitgliedschaft lohnt sich.
Gemeinsame Initiative von ver.di, kommunalen Spitzenverbänden und der Vereinigung der kommunalen Arbeitgeberverbände für eine Neuorganisation der Ausbildung von Erzieher*innen.
Ausbildungsstart
Der Ausbildungsstart ist eine gute Gelegenheit, die neuen Kolleg*innen anzusprechen, sie über ihre Rechte aufzuklären und auf die wichtige Rolle der Gewerkschaft hinzuweisen.
Ausbildungen in den Sozialen Berufen
Klare Botschaft an die Politik beim Thementag Gute Bildung: Bundeseinheitliche Standards in den Ausbildungen für die sozialen Berufe sind längst überfällig.
Rund um die Ausbildung
Für die Ausbildung ist der Abschluss eines schriftlichen Ausbildungsvertrags zwingend vorgeschrieben. Wir klären auf, welche Bestimmungen er mindestens enthalten muss.
Die im Ausbildungsvertrag vereinbarte Ausbildungsvergütung muss nach den gesetzlichen Vorschriften und der Rechtsprechung „angemessen“ sein. Was heißt das?
Der Ausbildungsbetrieb hat den Auszubildenden die Ausbildungsmittel zur Verfügung zu stellen, die für die Ausbildung und zum Ablegen der staatlichen Prüfung erforderlich sind.
Unter Praxisanleitung wird die „schrittweise Heranführung an die eigenständige Wahrnehmung der beruflichen Aufgaben“ verstanden.
Nachtdienste sind nach dem Krankenpflegegesetz nur in engen Grenzen und unter Aufsicht einer Pflegefachkraft erlaubt, Überstunden nur ausnahmsweise.
Einige Auszubildende haben unter bestimmten Bedingungen Anspruch auf Kostenerstattung für Familienheimfahrten innerhalb des Bundesgebiets.
Für Auszubildende nach BBiG kann eine ein- bis viermonatige Probezeit vereinbart werden, der TVAöD sieht drei Monate vor, für Gesundheitsberufe gelten sechs Monate.
Die Ausbildung endet mit Ablauf der vorgeschriebenen Ausbildungszeit. Was musst du zum Ende der Ausbildung beachten? Kannst du Prüfungen wiederholen?
ver.di-Diskussionspapier: Zentrale Anforderungen an eine Reform der Ausbildungen in den Therapieberufen. Bedingungen müssen verbessert werden, um Fachkräfte zu gewinnen.
Was sind die Anforderungen an eine Reform der Ausbildung der MTA-Berufe aus Sicht von ver.di? Ein Diskussionspapier des ver.di-Bundesarbeitskreises MTA.
Broschüre
Das beeindruckende Ergebnis der Bewegung für die Tarifierung betrieblich-schulischer Ausbildungen in Krankenhäusern kompakt und übersichtlich in einer Broschüre.
Publikation
Verständliche Antworten auf die wesentlichen Fragen - Diese Broschüre soll die Ansprache von Auszubildenden in der Altenpflege unterstützen, insbesondere von Neuanfänger/innen.
Die Broschüre »Das Recht der Ausbildung nach Notfallsanitätergesetz« soll die Ansprache von Auszubildenden nach Notfallsanitätergesetz unterstützen.
Der Begriff des so genannten Stations-Hoppings ist dem Großteil der Auszubildenden in Pflegeberufen gut bekannt.
Alles auf einen Blick für Auszubildende in Pflegeberufen: Sowohl die eigenen Rechte, als auch die wichtigsten Werte. Praktisch für die Mitnahme im Kasack.
Psychotherapeut/innen
Eine Reform des Psychotherapeutengesetzes ist überfällig, um vor allem die prekäre Situation der Psychotherapeut/-innen in Ausbildung (PiA) zu beenden. Stand 2015
Wer ist ansprechbar? Kontakte zur ver.di-Jugend in deinem Bezirk.
Nützliche Infos für Jugend- und Auszubildendenvertretungen (JAV), bereitgestellt von der ver.di Jugend
Alle Infos rund um Ausbildung, Studium, Berufseinstieg und Weiterbildung. Das Serviceportal.
Ausbildungsbedingungen und Mitbestimmung stehen im Fokus der Fachbereichsjugend.
Sollen heute und in Zukunft genug Fachkräfte gewonnen und gehalten werden, braucht es attraktive Arbeitsbedingungen und flächendeckend eine angemessene Bezahlung.
Ja zur Mitbestimmung, ja zur Praxisanleitung, ja zu einer integrierten Ausbildung, nein zum Schulgeld. Unsere Positionen und aktuelle Meldungen zur Reform der Pflegeausbildung.