© ver.di Gute Digitale Lehre an Hochschulen Unter welchen Bedingungen gelingt Digitale Lehre an Hochschulen? Was kann sie leisten, wo sind Grenzen? Ein Positionspapier zeigt Perspektiven der Studierenden und Beschäftigten auf.
Mitbestimmung © ver.di Vielversprechender Wissenstransfer Die neuen Transferprojekte TransKAP und TransKOK unterstützen Interessenvertretungen bei der Gestaltung von Personalentwicklung, Digitalisierung, Gleichstellung und Integration.
Digitalisierung © Patrick Allard/REA/laif Gesundheitssystem digital Die Internet-Plattform Doctolib trägt dazu bei, dass sich das Verhältnis zwischen Patient*innen und Ärzt*innen verändert. Von Videosprechstunden, Datenschutz und Zugangsvoraussetzungen.
digitale Technik © Astrid Sauermann Bei Digitalisierung Einfluss nehmen Studie zeigt Möglichkeiten betrieblicher Interessenvertretungen in der Altenpflege, digitale Technik mitzugestalten – und die Faktoren, die sie vielfach noch davon abhalten.
COVID-19 © ver.di Baustein zur Virus-Bekämpfung Die Corona-Warn-App ist da. Sie kann zwar keine Schutzmaßnahmen ersetzen, aber sie kann helfen Ansteckungsgefahren zu reduzieren und Beschäftigte im Gesundheitswesen zu schützen.
Ausbildung © Rawpixel.com, Shutterstock.com E-Learning – Notlösung mit Potenzial Mit der Corona-Pandemie musste die Pflegeausbildung auf E-Learning umgestellt werden. Vieles ist verbesserungswürdig, erweitert aber die Möglichkeiten auch nach der Krise.
Stellungnahme © ver.di Patientendaten schützen ver.di-Stellungnahme zum Entwurf des Patientendatenschutzgesetzes. Gesetz wird seinem Namen (noch) nicht gerecht. Die Regelungen zum Schutz der Patientendaten sind mangelhaft.
Gesundheits-Apps © Illustration: Yvonne Kuschel Jahresabo auf Rezept Programme auf dem Smartphone sollen Kranken helfen. Bald können Ärzte sie als Medizinprodukt verschreiben. Doch bei Wirksamkeit und Datenschutz gibt es viele offene Fragen
Pflege © Murat Tueremis Helfer mit guten Manieren Pepper ist niedlich und manchmal hilft er auch. Die Tagespflege der Caritas in Erlenbach testet einen humanoiden Roboter. Die Arbeit einer Pflegekraft ersetzen - das kann er nicht.
Digitalisierung © ver.di Gesundheits-Apps müssen sicher sein Medizinischer Nutzen, Patientensicherheit und Datenschutz – Gewerkschaft ver.di fordert deutliche Nachbesserungen bei der Digitale-Gesundheitsanwendungen-Verordnung (DiGAV)
Digitalisierung © ver.di Datenschutz vor Tempo Die Digitalisierung kann dazu beitragen die Gesundheitsversorgung qualitativ zu verbessern – hier geht allerdings Gründlichkeit vor ambitionierten Zeitplänen.
Mitbestimmung © Christian Dehmel Moderne Mitbestimmung Das Ende November 2018 gestartete Projekt DigiKIK (Digitalisierung – Krankenhaus – Interaktion – Kompetenz) soll Mitarbeitende von Krankenhäusern im digitalen Wandel stärken.
© ver.di Seminare und Termine Seminare für Berufsgruppen, Vernetzungsangebote für Beschäftigte, Schulungen für Gewerkschafts-Aktive. Hier finden Sie unseren Seminar- und Veranstaltungskalender.
© ver.di Publikationen Handlungshilfen, Stellungnahmen, Broschüren und andere Veröffentlichungen des Bundesfachbereichs zum Stöbern und Vertiefen, als PDF und zum Bestellen.