Pflegebeauftragter im Südwesten

    08.05.2019

    Die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft ver.di in Rheinland-Pfalz und dem Saarland ernennt zum Internationalen Tag der Pflegenden, am 12. Mai 2019, den Gewerkschaftssekretär und Krankenpfleger Michael Quetting zum Pflegebeauftragten der Gewerkschaften im Südwesten. Dies gab Frank Hutmacher, Landesfachbereichsleiter Gesundheit, Soziale Dienste, Wohlfahrt und Kirchen auf der Personalversammlung der Universitätsklinik des Saarlandes (UKS) am Mittwoch in Homburg bekannt.

     
    Michael Quetting redet
    © ver.di
    Michael Quetting ist ver.di-Pflegebeauftragter für Rheinland-Pfalz und das Saarland

    ver.di initiiert ein Projekt mit dem Namen »Pflege.Auf.Stand«. Dieses Projekt beinhaltet unter anderem eine Vernetzung und Verzahnung der gewerkschaftlichen Arbeit der in der Pflege beschäftigten im Saarland und in Rheinland-Pfalz. Ein ver.di-Pflegebeirat wurde ebenfalls für beide Länder ernannt. »Es ist nötig, die Kräfte zu bündeln und eine Bewegung für mehr Pflegepersonal in Kranken- und Altenpflegeeinrichtungen zu entwickeln«, betont Hutmacher. Man habe gerade im Saarland, speziell am UKS, im letzten Jahr wertvolle Erfahrungen gesammelt. »Der Widerstand nimmt immer mehr Gestalt an. Es ist nun an der Zeit, dass die Pflege aufsteht. Ein solcher Aufstand muss allerdings auch organisiert werden. Hier ist Michael Quetting der richtige Kollege« betont Hutmacher.

    Angesichts der aktuell sehr kontrovers geführten Debatten über den Sinn und Zweck von Pflegekammern, welche in Rheinland-Pfalz die Einrichtung einer Pflegkammer und im Saarland die Bildung eines Pflegereferates der Arbeitskammer zur Folge hatte, besteht nach Ansicht des Pflegebeauftragten Michael Quetting die Gefahr, dass »unerfüllbare Hoffnungen nach höherer Wertschätzung und verbesserter Einflussnahme der Pflegekräfte an neue Institutionen geknüpft werden. Die Gefahr ist, dass dabei übersehen wird, dass für die tatsächliche Durchsetzung von Verbesserungen sich die Pflegenden auf eine erfahrene und politisch schlagkräftige Organisation stützen sollten. Sie müssen auch die aktive Solidarität anderer im Gesundheitsbereich Beschäftigter erfahren.« Für gute Pflege seien mehr Personal und gesetzliche bedarfsgerechte Vorgaben zur Personalbemessung dringend nötig.

    Der 65-jährige Michael Quetting ist gelernter Krankenpfleger und arbeitete bis 2008 als Medizinischer Prozessmanager. Er war für die erste erfolgreiche Zertifizierung eines saarländischen Krankenhauses nach dem so genannten KTQ Qualitätsmanagementverfahren mit verantwortlich. Als Gewerkschaftssekretär machte er sich zu einem Vorkämpfer für die Rechte der Pflegenden und gehörte zu den Initiatoren mehrerer Demonstrationen und Streiks im Pflegebereich. So ist auch die schuldrechtliche Vereinbarung an der Uniklinik des Saarlandes mit seinem Namen verbunden.

     

    Kontakt

    • Frank Hutmacher

      Lan­des­fach­be­reichs­lei­ter Rhein­lan­d-Pfalz-Saar­land

      06131 / 97 26-130