Gemeinsam aktiv werden

    10.11.2021

    Du arbeitest in einem der Bereiche Gesundheit, Soziale Dienste, Bildung und Wissenschaft und hast noch einige Berufsjahre vor dir? Du bist in ver.di und im Betrieb engagiert und hast Lust, dich noch wirksamer für bessere Arbeitsbedingungen und gute Bezahlung einzubringen? Dann haben wir ein Angebot für dich – zur Qualifizierung, Beratung und Unterstützung.

     
    Gemeinsam aktiv werden
    © ver.di / werkzwei
    Gemeinsam aktiv werden

    Was bieten wir?

    • Vernetzung: Austausch in einer festen Gruppe von 20 Kolleginnen
    • Qualifizierung: Workshops vermitteln das Handwerkszeug, damit du dich im Betrieb und in der Gewerkschaft noch besser
      einbringen und mitgestalten kannst
    • Begleitung: Unterstützung durch erfahrene ver.di-Aktive, die bereits in betriebliche bzw. gewerkschaftliche Gremienarbeit
      eingebunden sind
    • Individuelle Beratung: durch deine ver.di-Gewerkschaftssekretär*innen und gegenseitige, kollegiale Unterstützung

    Was erwarten wir?

    Unser Angebot richtet sich an Frauen, idealerweise unter 45 Jahren, die sich weiterentwickeln und gemeinsam mehr erreichen wollen. Was wir uns von dir wünschen, ist Freude am Austausch, Neugierde und Verbindlichkeit. Die Teilnahme an den Seminaren sollte verlässlich zugesagt werden. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich und der Zeitaufwand ist überschaubar. Für jeden ver.di-Landesbezirk stehen zwei Plätze zur Verfügung.

     

    Dein Weg zur Teilnahme

    Vereinbare einen Gesprächstermin mit deiner bzw. deinem zuständigen Gewerkschaftssekretär*in und reiche den angefügten Bewerbungsbogen bis zum 7. Januar 2022 ein.

    Die Zahl der Teilnehmerinnen ist auf insgesamt 20 begrenzt.

    Die Benennungen erfolgen über die ver.di-Landesbezirksfachbereiche.

    Mehr Informationen findest du im Flyer.

    Kontakt: ver.di finden

     

    Weiterlesen

    1/8

    Kontakt

    Frauen aktiv in ver.di

    1/1