• Bundesfachkommission Behindertenhilfe

    Die Fachkommission Behindertenhilfe, Teilhabe- und Inklusionsdienst hat sich im Frühjahr bei ver.di in Berlin getroffen.
    © verdi

Bundesfachkommission Be­hin­der­ten­hil­fe. Teil­ha­be- und In­klu­si­ons­diens­te.

Wir sind die gewerkschaftliche Interessenvertretung der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer in der Behindertenhilfe, Teilhabe und Inklusionsdiensten. Die Fachkommission besteht aus Vertreter*innen der Behindertenhilfe aus den Bundesländern. Alle Mitglieder sind selbst in der Behindertenhilfe tätig, ob in Werkstätten, der Frühförderung, im Wohnbereich, der Assistenz und vielen weiteren Arbeitsfeldern.

Aufgabe der Bundesfachkommission ist es, die tarif- und branchenpolitischen Entwicklungen in der Behindertenhilfe zu begleiten und gewerkschaftliche Stellungnahmen zu erarbeiten. Wir möchten die wichtige Arbeit der Arbeitnehmer*innen in den vielfältigen Hilfefeldern sichtbar machen – in unserer Gewerkschaft, aber auch in der Gesellschaft.

Als Beschäftigte tragen wir tagtäglich zur Realisierung von gesellschaftlicher Teilhabe und Inklusion bei. Allerdings ist Inklusion noch immer ein Versprechen. Wir sind davon überzeugt, dass Inklusion und gesellschaftliche Teilhabe von Menschen mit Behinderung nur gelingen kann, wenn auch die Rahmenbedingungen für die Arbeitnehmer*innen stimmen. Wir engagieren uns für Tarifbindung, einen guten Arbeits- und Gesundheitsschutz, mehr Personal und gute Ausbildungsbedingungen. Uns ist es wichtig, auch in Zukunft eine ganzheitliche Leistung aus einer Hand anbieten zu können. Eine Ökonomisierung und Verschärfung des Kostendrucks lehnen wir ab. Die Löhne müssen rauf – nicht runter.

Kontakt

  • Sarah Bormann

    Be­hin­der­ten­hil­fe, Teil­ha­be- und In­klu­si­ons­diens­te

    030/6956-1843

Nachrichten aus der Behindertenhilfe

1/12

ver.di Kampagnen